Ausflugziele
und Sehenswürdigkeiten
Seestadt
Bremerhaven:
Fischereihafen, Fischspezialitäten, Theater;
Riesenaquarium,
Columbuskaje, Kreuzfahrtschiffe,
Containerterminal,
Schlepper, Schleusen,
"Zoo am Meer" * Viermastbark "Seute
Deern" U-Boot-Museum "Wilhelm Bauer"
Seestadt Cuxhaven:
"Alte Liebe"
Wattwagen-Fahrten zur Insel Neuwerk Duhner Wattrennen,
Versunkene Schätze - Wrackmuseum Cuxhaven
Weitere Ausflugsmöglichkeiten:
Fahrt zur
Hochseeinsel Helgoland,
Wenn dann noch Zeit ist oder man Lust auf weitere Aktivitäten
verspürt, bieten die Ortschaften in der Nähe, z. B.
Cuxhaven, Bederkesa, Bremerhaven und viele andere, immer wieder Neues.
Darüber informiert man sich am Besten in der Kurverwaltung.
Inlineskating, Angeln, Surfen, Tennis, Wandern und Joggen sind
ebenfalls angesagt.
Für Fahrradtouren eignen sich die
Landschaft und die umliegenden Orte ebenfalls gut.
Fischmarkt, Speicherstadt und Fleetfahrt in Hamburg.
Zu den
Jungendstilmalern nach Worpswede,
Wingst mit Babyzoo,
Abenteuerspielplatz und Sommerrodelbahn

Schwimmbäder
in der näheren Umgebung:
in Bremerhaven sind 2 große
Spaß & Freizeitschwimmbäder,
"Ahoi" in Duhnen
Moor - Therme in Bad Bederkesa
Der
Kutterhafen in Dorum Neufeld
Am Kutterhafen, hinter dem Deich ist immer was los. Ideal
für
Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung kommt man bequem
dorthin. Es werden dort die fangfrischen Granat, eine
Spezialität, angelandet und können am Kutter direkt
gekauft werden. Mit dem Kutter Nordstern, kann man auch zu den
Seehundbänken oder auf Angeltour fahren. Dabei wird dann auch
eine Menge Seemannsgarn erzählt. Und ein guter Schluck ist
auch immer vorhanden. Ein Meerwasser-Wellenbad mit zwei tollen
Rutschen, tragen ebenfalls dazu bei, das keine Langeweile
aufkommt. Hier schwimmen Sie in echtem Salzwasser, das besonderen
Asthma und Neurodermitis lindert. Man kann natürlich auch im
Meer baden, wenn es denn da ist. Sollte gerade Ebbe sein, so macht das
Watt laufen sehr viel Spaß. Dabei wird man auch genau sehen,
wie viel Leben im Watt ist. Dazu gibt es auch das Deichmuseum. Dort
kann
man sich noch vieles zum Watt erklären lassen.
Nordstern
Das Informationsschiff
"Nordstern" ist ein umgebauter Krabbenkutter das
regelmäßig
Informationsfahrten durchführt. Den Gästen wird an
Bord Wissenswertes
über den Nationalpark mitgeteilt. Gelegentlich kann man den
Beifang des
Demonstrationsnetzes bestimmen und begutachten.
Freizeitmöglichkeiten
Für
die gestressten Eltern gibt es ein tolles
Spielhaus.
Direkt am Deich. Dort können die Kinder wunderbar spielen und
auch für ein paar Stunden bei den Betreuern abgegeben werden.
Ein Spielplatz ist in nur 300m Entfernung. Ein Fahrradverleih im Ort.
Beheiztes Wellenbad/Kinderparadis
Ein Paradies für Nordseeurlauber. Großes beheiztes
Wellenbad mit Superrutsche und zwei Wellnessbädern.
Integriert,
ein 400 qm großes Kinderspielhaus bietet den Kleinen bei
jedem Wetter Zerstreuung und beste Spielmöglichkeiten. Mit
Betreuung
Reiten
Verschiedene Reiterhöfe bieten Reitinteressierten mit
unterschiedlichem Können, das passende Angebot.. Man kann sich
dort Pferde mieten oder es werden auch Kutschfahrten angeboten.
Informationen für Golfspieler
Zwei Golfplätze in Oxstedt und Hainmühlen sind in
wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Sportmöglichkeiten in der nahen Umgebung von der
Ferienwohnung
Angeln, Baden, Fahrradfahren, Golf, Inlineskating,
Mountainbiking,
Reiten, Segeln, Surfen, Tennis, Wandern, Wasserski, Wellenreiten, Golf,
Minigolf
Der
Nordseeküstenradweg
oder North
Sea Cycle Route ist der längste
ausgeschilderte Radfernweg
der Welt. Er führt über 5942 Kilometer und durch
sechs Staaten entlang
der Küsten der Nordsee.
Der Radweg geht durch die Niederlande,
Deutschland,
Dänemark,
Schweden,
Norwegen,
Schottland
und England.
Der Radweg wurde 2001 eröffnet. Es handelt sich um
einen EuroVelo-Radweg.
Viele weitere Ziele an der Nordsee sind im Umkreis von 25km zu
erreichen.
Nationalpark-Haus
In Nationalpark-Haus in
Dorum-Neufeld finden viele Informationen über alle
Fragen rund
um das Thema
Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer".
Die Dauerausstellung
"Watt, Nationalpark,
Nordsee" ist
ganzjährig geöffnet.
Interessante Diavorträge zum Thema
"Nationalpark"
stehen auf dem Programm.
Wattwanderungen
Das
Wattenmeer erkundet man am Besten zu Fuß - sprich
barfuß. Es werden
geführte Wanderungen in Dorum-Neufeld angeboten.
Sollten Sie
es vorziehen alleine hinaus ins Watt zu gehen: Beachten Sie
den
Tidenplan!
Ebbe
und Flut
Ebbe und Flut – auch als "Gezeiten"
bezeichnet – entstehen durch die Anziehungskraft von
Mond und
Sonne
auf die Erde sowie
die Zentrifugalkraft im System Erde-Mond.
Ebbe und Flut
wechseln in einem zirka alle
6Stunden. Der
Tidenkalender ist
hier.
10
Gebote für unkundige Wattwanderer
- Gehe
nie allein ins Watt. Bei aufziehendem Gewitter das Watt
sofort verlassen.
- Erkundige Dich nach den
Wattwanderungszeiten (Tidenplan).
- Merke
Dir
einen Markierungspunkt auf dem Festland (Der Leuchtturm "Eversand"
z.B).
- Meide
Muschelbänke (Verletzungsgefahr)
- Höre auf den
Rat
von Kundigen.
- Auf keinen Fall in der Fahrrinne
baden.
- Nichtschwimmer dürfen sich bei
auflaufendem Wasser nicht in der Nähe von Prielen aufhalten.
- Die
Benutzung von Luftmatratzen ist für Nichtschwimmer
gefährlich.
- Ablaufendes
Wasser und Ostwind können auch für
geübte Schwimmer zur Gefahr
werden.
- bei ablaufendem Wasser
nicht zu weit hinaus Schwimmen.
Behindertenparkplätze
selbstverständlich ist ein
Auto-Stellplatz mit Aussteigmöglichkeit
für Rollifahrer
am Mühlenferienhaus und u.a. in
Dorum-Neufeld am Rathaus2, Bahnhofvorplatz, Post, Poststraße
Behindertengerechte
Telefone
- Dorum-Neufeld: am Strand, im
Hafenbereich
- Dorum im Spar-Markt
Behindertentoiletten
- Dorum-Neufeld am
Schwefelsole-Wellenfreibad
- Rathaus 2 und
Bahnhofvorplatz
[
↑ nach oben]